Ace Of Base Biographie Biographie

Die Karriere von Ace of Base begann 1991, als das Plattenlabel Mega Records die Band unter Vertrag nahm. 1992 erschien als erste Single Wheel of Fortune, die in Skandinavien die Hitparaden erreichte. Daraufhin erhielt die Band einen europaweiten Plattenvertrag bei Metronome Records.Ende 1992 erschien die Single All That She Wants. Sie wurde in zehn europäischen Ländern ein Verkaufserfolg, belegte in Deutschland acht Wochen die Spitze der Charts und in Großbritannien drei Wochen. Auch das im März 1993 veröffentlichte Debütalbum Happy Nation erreichte Spitzenpositionen in den Hitparaden. All That She Wants wurde daraufhin von der deutschen Punkrockband Wizo und der ebenfalls deutschen Rockband Knorkator gecovert.
Mit einiger Verzögerung gelang der Band auch der Durchbruch in den USA. In den Billboard-Charts stieg All That She Wants bis auf Platz 2. Ihr Debütalbum wurde dort Ende 1993 mit vier zusätzlichen Songs unter dem Titel The Sign veröffentlicht. Der Titelsong des Albums erreichte im März 1994 die Spitze der US-amerikanischen Charts und hatte den Platz sechs Wochen lang inne.
In diesem Jahr wurde Ace of Base für drei Grammys nominiert. Von ihrem Debütalbum wurden weltweit 24 Mio. Kopien verkauft, allein in den USA waren es über neun Mio. Exemplare. Damit wurde Happy Nation/The Sign zum bis dato bestverkauften Debütalbum und schaffte 1995 den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
Ihre drei Lieder All That She Wants, The Sign und Don't Turn Around standen 1993/94 insgesamt 48 Wochen hintereinander in den Billboard Top Ten. Damit gelang ihnen ein Rekord, der erst 2011 von Katy Perry gebrochen wurde, welche mit ihren Liedern ein ganzes Jahr ohne Unterbrechung in den Top Ten vertreten war.
In der Nacht zum 27. April 1994 wurden Jenny Berggren und ihre Mutter von einem weiblichen, anscheinend psychisch kranken, deutschen Fan in ihrem Haus in Göteborg attackiert und mit einem Messer verletzt. Das Ereignis verarbeitete Jenny Berggren im Song Ravine, der auf die Trackliste des Albums The Bridge kam.
Das zweite Album The Bridge erschien im Herbst 1995. Lucky Love, die erste Single, wurde bei den Göteborger Leichtathletik-Weltmeisterschaften uraufgeführt. Die Platte verkaufte sich weltweit ca. 5 Mio. mal. Daraus veröffentlicht wurden ebenfalls die Singles Beautiful Life und Never Gonna Say I'm Sorry. Auch mit The Bridge erreichte die Band in den USA und in einigen anderen Ländern Platinstatus.
Im Frühjahr 1998 wurde das dritte Album Flowers veröffentlicht. Vorab ausgekoppelt wurde die Single Life Is A Flower, die in vielen Ländern die Top 10 erreichen konnte. Auf diesem Album befindet sich auch Cruel Summer, eine Coverversion des Hits von Bananarama aus dem Sommer 1983. Die Single war erneut ein großer Erfolg für Ace of Base in den USA, wo er Platz 10 in den Billboard-Charts erreichte. Die nächsten Singleauskopplungen waren Ende 1998 bzw. Anfang 1999 Always Have, Always Will und Everytime It Rains, welche beide in den britischen Charts unter die Top 20 kamen. Von Flowers konnte die Band weltweit mehr als 2 Mio. Exemplare absetzen.
Malin Berggren, die damalige Hauptsängerin der Band, zog sich ab diesem Zeitpunkt aus der Öffentlichkeit zurück und ihre Schwester Jenny wurde zur alleinigen Frontfrau.
Im Herbst 1999 erreichten Ace of Base mit C’est la vie Platz 1 der spanischen Singlecharts, die Nachfolgesingle Hallo Hallo kam auf Platz 21 in Spanien und 11 in Finnland. Beide Titel stammen vom Ende 1999 erschienenen Compilation-Album Singles of the 90s.Nach einer längeren Pause von vier Jahren erschien im Herbst 2002 das vierte Studioalbum Da Capo, mit dem die Gruppe Charterfolge in Asien (das Album erreichte den Platz 10 in Japan) feiern konnte. Auf die Debütsingle Beautiful Morning (Platz 14 in Schweden) folgte die zeitkritische Ballade The Juvenile (nur in Deutschland veröffentlicht) und Unspeakable (Platz 45 in Schweden) im typischen Stil der vier Skandinavier.
Im Oktober/November 2005 gab es nach langer Zeit erstmals wieder Live-Auftritte von Ace of Base, unter anderem im Rahmen der Night of the Proms in Antwerpen. Allerdings trat die Band ohne Malin Berggren auf.
Seit November 2007 gaben Ace of Base in Nord- und Osteuropa sowie in Asien Konzerte. Es war die erste Tour der Band seit vielen Jahren; diese fand erstmals ohne Malin Berggren statt, denn am 3. Dezember 2007 wurde bekannt, dass sie die Band endgültig verlassen hatte.
Im Oktober 2008 veröffentlichten Ace of Base ein Remake ihrer ersten Single Wheel Of Fortune als neu eingesungene Version (Wheel Of Fortune 2009). Kurz darauf folgte am 14. November ein Greatest-Hits-Album, welches in zwei Versionen für den deutschen Markt herausgegeben wurde. Version 1 des Albums ist ein normales Greatest-Hits-Album und Version 2 trägt den Untertitel "Classic Remixes". Auf diesem sind viele bisher unveröffentlichte Remixes ihrer größten Hits veröffentlicht.
Am 21. August 2009 veröffentlichte der italienische DJ Rico Bernasconi in Zusammenarbeit mit Ace of Base als "Rico Bernasconi vs. Ace of Base" seine clubtaugliche Neuauflage des Hits "Cruel Summer" aus dem Jahr 1998. Die Gesangsparts von Jenny Berggren wurden beibehalten.
Am 30. November 2009 gab Jenny Berggren auf ihrem Twitter-Account den Ausstieg aus der Band bekannt. Sie äußerte dort auch ihr Bedauern darüber, dass es Ace of Base in der Zeit nach Malins Ausstieg nicht geschafft hätte, ein neues Album zu produzieren. Sie jedoch wolle Musik machen, die jeder hören könne und sähe deshalb keine andere Möglichkeit, als den Weg der Solokünstlerin zu gehen. Sie wünschte ihrem Bruder und dem gemeinsamen Freund Ulf Ekberg Glück für die weitere Zukunft mit Ace of Base. Berggren und Ekberg kündigten daraufhin an, die Band mit zwei neuen Sängerinnen, Clara Hagman und Julia Williamson, fortführen zu wollen.Im Juli 2010 gaben Berggren und Ekberg die Veröffentlichung einer neuen Single und eines neuen Albums bekannt. Kurz danach wurde eine Hörprobe der ersten neu komponierten Single seit 2003 mit dem Titel "All for you" auf der Facebook-Seite der Band und auf Ihrer Homepage veröffentlicht.
Am 10. September 2010 wurde die Single veröffentlicht. Das Album "The Golden Ratio" folgte zwei Wochen später und es stieg in die deutschen Albumcharts auf Platz 20 ein.
Quelle: wikipedia.org