Fates Warning Biographie Biographie

Die Bandgeschichte lässt sich allgemein in drei Phasen unterteilen: Die erste Phase wird durch die ersten drei Alben geformt, auf denen John Arch sang. In dieser Zeit entwickelten Fates Warning ausgehend vom „Iron-Maiden-artigen“ Debütalbum ihren eigenen Stil. Die Texte auf diesen Alben kamen aus dem Fantasy-Bereich und hatten zum Teil okkultisch-philosophische Anklänge.
Die folgenden vier oder fünf regulären Studioalben bilden die zweite Phase mit Ray Alder als Sänger. Akustische Elemente hielten Einzug, die Musik wirkt insgesamt weniger aggressiv, die Texte werden zunehmend introspektiv, handeln von Abschied, Missverständnissen und Sinnsuche. Dieser Stil war bereits auf Perfect Symmetry – dem zweiten Album der Phase – perfektioniert, was zu vergleichsweise großem kommerziellem Erfolg dieses und des darauf folgenden Parallels führte. Mit Parallels und Inside Out erschienen zwei melodischere und weniger komplexe Alben, die teilweise gute Kritiken erhielten, aber zum Teil auch als zu kommerziell kritisiert wurden.
Mit A Pleasant Shade of Gray, spätestens aber mit Disconnected beginnt die dritte Phase der Band, bei der zunehmend elektronische Elemente Einzug halten. In Jim Matheos' Nebenprojekt OSI dominieren diese streckenweise sogar deutlich. A Pleasant Shade of Gray gilt als moderner Klassiker des Progressive Metal. Ein einziger fast einstündiger Song aus 12 Teilen ist auf dem Album enthalten und darf als komplexestes Werk von Fates Warning bezeichnet werden.
Quelle: wikipedia.org