Swans Biographie Biographie

Laut Michael Gira wurde der Name gewählt, weil Schwäne am besten zum Musikstil der Band passen:
„Swans are these beautiful animals, who are in reality completely obnoxious. They’re hateful things.“
„Schwäne sind diese schönen Tiere, die in Wahrheit komplett widerwärtig sind. Sie sind abscheuliche Wesen.“
– Michael Gira: Reflex, Ausgabe 03/1988.
1982 debütierten die Swans mit einer EP, die noch deutliche No-Wave-Einflüsse aufwies. Das erste Album Filth markierte dann den Wechsel zu monoton-rhythmischen Power Rock-Klängen, die ab Mitte der 1980er durch komplexere Arrangements erweitert wurden.
Bis 1988 standen Swans bei Independent-Labels wie Neutral Records, K.422 und Caroline Records unter Vertrag. Mit dem Erfolg der Single Love Will Tear Us Apart wurde das Major-Label Universal Music Group auf die Band aufmerksam und produzierte das Album The Burning World (1989) in Zusammenarbeit mit Bill Laswell. Um seiner musikalischen Vision von Swans uneingeschränkt folgen zu können, gründete Gira 1990 das Label Young God Records, welches bis heute besteht und bei dem auch andere Künstler wie Lisa Germano unter Vertrag stehen.
Ein Merkmal der Band ist der häufige Wechsel der Besetzung. So waren neben Michael Gira Jarboe und Norman Westberg die einzig konstanten Bandmitglieder über mehrere Jahre. Insgesamt spielten bereits über 20 verschiedene Musiker bei Swans. Durch diesen häufigen Wechsel veränderte sich sowohl das musikalische als auch das optische Erscheinungsbild der Band.
Ein weiteres Markenzeichen der frühen Swans waren schmerzhaft-infernalisch laute Konzerte, bis zu dem Punkt, an dem Besucher ohnmächtig wurden oder die Polizei Shows abbrechen musste.Dies verlieh den Swans eine Reputation, der Gira am Ende überdrüssig war. Für ihn war unter anderem dieser Ruf ein Grund für die Niederlegung des Projekts im Jahr 1997.
In der Zeit nach der Auflösung wurden sowohl von Michael Gira als auch von Jarboe mehrere Kompilationen, Live-Mitschnitte und eine Best Of-CD (Various Failures) veröffentlicht.
2010 reformierte Gira die Swans. 14 Jahre nach dem letzten Studioalbum wurde ein neues Album namens My Father Will Guide Me up a Rope to the Sky angekündigt, das im September 2010 erschien. Jarboe trat weder auf diesem Album noch auf der anschließenden Tournee in Erscheinung, da Gira sie nicht um eine Teilnahme ersuchte. 2012 erschienen ein Livealbum, We Rose From Your Bed With The Sun in Our Head, und ein weiteres Studioalbum, The Seer.
Gira heißt es gut, dass ihre Konzerte seit der Wiedervereinigung so intensiv seien wie einst - "seelisch beflügelnd und körperlich zerstörend". Um den physischen Aspekt in seiner Musik zu unterstreichen weist er Konzertveranstalter gelegentlich an, in den Sälen die Lüftung oder Klimatisierung auszuschalten, um das Konzert an einen Aufenthalt in einer indianischen Schwitzhütte erinnern zu lassen.
Quelle: wikipedia.org